Bewerben Sie sich für Ihr Digi-Gewinner-Stipendium!
Um sich für das Stipendium zu qualifizieren, muss Ihr Hauptwohnsitz in Wien liegen, und Sie müssen mitglied der Arbeiterkammer des Bundeslandes sind, in dem Sie arbeiten.
Webster Vienna Executive Education
The Executive Education program Insurance Telematics will be presented in German only.Insurance Telematics
Wie kann man seine Schadenquote senken, die Loyalität steigern und die richtigen Produkte zum passenden Zeitpunkt anbieten? Insurance Telematics ist der Sammelbegriff von Technologien, die eine intensivere und kontextuelle Kundenbeziehung ermöglichen. Die Bandbreite reicht dabei von verhaltensabhängigen Tarifen bis Geomarketing.
In diesem Lehrgang erhalten Sie einen holistischen Überblick über die aktuellen Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten, und wie Sie diese gewinnbringend in einem Versicherungsunternehmen umsetzen können.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.
Dieser Lehrgang bringt Führungskräfte und High-Potentials auf den aktuellen Wissenstand und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Das Leistungsversprechen klassischer Versicherungen lautet, entstandenen Schaden finanziell zu entschädigen. Doch immer mehr “digital first” FinTech und InsurTech Unternehmen drängen in den Markt und verändern die Spielregeln. Sie starten mit einer deutlich niedrigeren Kostenquote und optimierten Prozessen, und sie propagieren günstige Polizzen mit aggressivem Online Marketing. Vergleichsportale reduzieren den klassischen Versicherer noch mehr auf den Preis und drängen ihn endgültig in die Commodity Ecke.
Der zukünftige Wettbewerb findet somit nicht mehr zwischen klassischen Versicherungsunternehmen untereinander statt, sondern die Konkurrenz von morgen sind Unternehmen, die vielleicht gerade erst gegründet werden.
Der Versicherungsmarkt ist in vielen Bereichen stark reguliert. Die Produkte sind umfangreich und die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern kaum erkennbar. Doch genau hier gibt es ein riesiges Potential, echte Beziehungen mit bestehenden und potentiellen Kunden aufzubauen und ihnen echte Mehrwerte zu bieten. Insurance Telematics wird heute noch hauptsächlich in der Kfz-Versicherung eingesetzt und bietet tarifliche Vorteile für sicheres Autofahren.
Dabei wird meist eine eingeschränkte Nutzergruppe adressiert und der finanzielle Einsatz ist oft nicht re-finanzierbar. Im Lehrgang “Insurance Telematics” lernen Sie, wie Sie Neukunden gewinnen, bestehende Kunden halten, deren Risiko reduzieren und Zusatzprodukte platzieren können.
In diesem Lehrgang lernen Sie die folgenden Technologien und Methoden kennen, um auch abseits klassischer Vertriebskanäle mit potentiellen Kundinnen in Kontakt zu treten, Vertrauen aufzubauen, Bedürfnisse zu evaluieren sowie Risiken und Schäden zu vermeiden:
Folgende Themenschwerpunkte werden im Kurs erarbeitet:
Modul 1: Einführung in die Versicherungstelematik (Halbtag)
Modul 2: Technologie (Halbtag)
Modul 3: Einsatz von Technologie und Plattformen (Halbtag)
Modul 4: Business Models & Business Cases (Halbtag)
Um sich für das Stipendium zu qualifizieren, muss Ihr Hauptwohnsitz in Wien liegen, und Sie müssen mitglied der Arbeiterkammer des Bundeslandes sind, in dem Sie arbeiten.
Harald ist Gründer und CEO von Dolphin Technologies, einem Marktführer für Versicherungstelematik. Er hat eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz als Pionier und Vordenker in der Fahrzeugtelematikbranche und hat mit Dutzenden Versicherungsunternehmen weltweit zusammengearbeitet. Harald hat einen Master-Abschluss in Organisationsentwicklung, einen dualen MBA mit Auszeichnung von der University of Minnesota und der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Absolvent der d.school der Stanford University.
Neben anderen Auszeichnungen wurde Harald 2007 bei den AT Kearney „Best Innovator“ Awards als „Best Start-Up“ und 2009 mit dem „Austrian State Award for Multimedia & eBusiness“ ausgezeichnet. 2013 erhielt er den „US-A Biz Award“ von der österreichischen Handelskammer. 2016 wurde sein Unternehmen Dolphin Technologies für seine marktführende Position und herausragenden Leistungen mit dem österreichischen Staatswappen ausgezeichnet.
2990 € pro Teilnehmer*.
*steuerlich absetzbar für Unternehmen
Um sich für das Stipendium zu qualifizieren, muss Ihr Hauptwohnsitz in Wien liegen,
und Sie müssen Mitglied der Arbeiterkammer Wien sein.
Das Stipendium kann Sie unterstützen, wenn:
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Das Stipendium kann auf die Kosten für die Fort- und Weiterbildung im Bereich "Digitale Kompetenz" und die damit verbundenen Prüfungsgebühren angerechnet werden.
Die Bewerbung für das Stipendium muss vor der Einschreibung für das Führungskräfteprogramm erfolgen. Die Unterlagen müssen online eingereicht werden.
"Dolphin Technologies ist seit vielen Jahren Telematik Partner von UNIQA. Harald Trautsch, Gründer und CEO, ist Experte auf seinem Gebiet und verknüpft seine Insights in die traditionelle Versicherungswirtschaft mit dem Verständnis, wie wir mit digitalen Services auch in Zukunft relevant für unsere KundInnen bleiben. Gratulation zu der Entscheidung, dieses Wissen auch anderen zugänglich zu machen!" - Dr. Andreas Brandstetter, CEO UNIQA Insurance Group
"Gemeinsam mit Harald Trautsch wurde Octo Telematics zum Weltmarktführer im Bereich
der Versicherunstelematik. Er hat die Expansion in die USA und Südamerika verantwortet
und mit seinen innovativen Ansätzen viele Märkte eröffnet und Versicherungen auf der
ganzen Welt auf ihrem Weg begleitet. Dieser Lehrgang ist die logische Konsequenz aus
seiner langjährigen Erfahrung." - Dott. Fabio Sbianchi, Founder Octo Telematics
Webster Vienna Private University
Palais Wenkheim,
Praterstr. 23, Wien 1020, Österreich
exed@webster.ac.at | +43 664 88295756
© 2022 | Webster Vienna Private University